
Nora Maria Raschle
Der Hintergrund von Prof. Dr. Nora Maria Raschle liegt in der entwicklungskognitiven und affektiven Neurowissenschaft. Nach Abschluss ihres Masterstudiums an der Universität Zürich promovierte Prof. Raschle an den Labors für Kognitive Neurowissenschaften und am Children’s Hospital in Boston (USA). Sie verteidigte ihre Doktorarbeit 2011 mit dem Thema „Untersuchung neuronaler und verhaltensbezogener Vorboten von Legasthenie vor Beginn des Lesens“ an der Universität Zürich und arbeitete weiterhin als Postdoktorandin am Children’s Hospital und der Harvard Medical School in Boston. Ab 2013 war Prof. Raschle als Senior Research Scientist und Gruppenleiter Neuroimaging an der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Psychiatrischen Universitätsspitals Basel und der Universität Basel in der Schweiz tätig. Ihre bisherige Arbeit konzentrierte sich auf die Untersuchung der typischen und atypischen Gehirnentwicklung, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Früherkennung und Charakterisierung von Entwicklungsstörungen und psychischen Störungen durch die Verwendung von strukturellen und funktionellen Neuroimaging liegt. Prof. Raschle’s Fokus liegt im Bereich der Grundlagenforschung von entwicklungsbezogenen oder psychiatrischen Störungsbildern im Kindes- und Jugendalter. Dabei steht die frühzeitige Erkennung und Charakterisierung von Störungsbildern von Kinder und Jugendlichen anhand von struktureller und funktioneller Magnetresonanztomographie im Vordergrund.
Startseite Universität Zürich, Jacobs Center for Productive Youth Development - Developmental Neuroscience:
https://www.jacobscenter.uzh.ch/de/research/developmental_neuroscience.html
Mehr Informationen über Prof. Dr. Nora Maria Raschle finden Sie hier.